ROSSMANN ist unter den Top 30 der besten Arbeitgeber weltweit

Burgwedel. ROSSMANN ist unter den Top 30 der besten Arbeitgeber weltweit. Darüber freut sich der Drogeriemarkt-Filialist aus Niedersachsen. Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichte aktuell die neue Liste der weltbesten Arbeitgeber. ROSSMANN schaffte es demnach auf Platz 26. Das reicht somit auf Platz sechs unter allen deutschen Unternehmen. Die Drogeriemarktkette verbessert dadurch seine hervorragende Platzierung aus dem Vorjahr (Platz 44) um 18 Plätze.

ROSSMANN ist unter den Top 30: In der Kategorie „Retail and Wholesale“ ist es im internationalen Vergleich zudem Platz drei

Insgesamt stehen auf der Liste 800 Unternehmen, darunter 91 aus Deutschland. In der Kategorie „Retail and Wholesale“ erreichte ROSSMANN im internationalen Vergleich zudem Platz drei. Das ist damit die beste Platzierung als deutscher Einzelhändler. Im Vergleich dazu: dm kommt auf Platz 79, Müller auf 537. Die Schwarz Gruppe erreicht zudem die Platzierung 391, die Rewe Group 553. Aldi Nord steht dort auf Platz 373.

ROSSMANN ist unter den Top 30: Unternehmen bedankt sich für die Wertschätzung der Befragten

An der anonymen Befragung nahmen 150.000 Voll- und Teilzeitbeschäftigte aus 58 Ländern teil. Unter anderem sollten die Teilnehmer angeben, ob sie ihren Arbeitgeber Freunden und Bekannten empfehlen würden. Zudem bewertete die Umfrage Image, Talententwicklung, Geschlechtergleichstellung und soziale Verantwortung. „Auf die Platzierung in diesem Jahr sind wir besonders stolz. Ich sage deshalb nur eins: ‘Danke!‘“, sagt Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung. „Das heißt Danke für diese starke Gemeinschaft, für unser Miteinander bei ROSSMANN und zudem für den tagtäglichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Genau das macht uns erfolgreich“, so Raoul Rossmann weiter.

ROSSMANN ist unter den Top 30: Der Drogeriemarkt-Filialist zahlt eine Inflationsprämie

Mit dem Anfang Dezember gezahlten Inflationsbonus unterstreicht ROSSMANN dieses „Danke!“ an alle Mitarbeiter: Alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten erhielten – zusätzlich zum jährlichen Weihnachtsgeld – in diesem Jahr eine Sonderzahlung von 500 Euro. Für Verkaufshilfen gab es zudem 250 Euro. Im Rahmen der sogenannten staatlichen „Inflationsausgleichsprämie“, steht der Betrag zudem den Mitarbeitern netto zur Verfügung. Wenn die wirtschaftliche Lage es zulässt, wird ROSSMANN auch im kommenden Jahr seine Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen.

Hier geht’s zur aktuellen Liste der Forbes World’s Best Employers. Die ROSSMANN-Karriereseite finden Interessierte hier.

[Text/Logo: ROSSMANN]