Prof. Dr. Florian Stintzing von der WALA Group ist neuer NATRUE-Präsident

Prof. Dr. Florian Stintzing (v.l.; WALA / Dr. Hauschka), Jayn Sterland (Weleda UK) und Dr. Mark Smith (NATRUE).

Bad Boll/Eckwälden. Mit Prof. Dr. Florian Stintzing steht zukünftig ein Experte der WALA Heilmittel GmbH an der Spitze von NATRUE, dem Internationalen Verband für Natur- und Biokosmetik. Stintzing gehört zur Geschäftsleitung des Unternehmens. Diese stellt dort in Bad Boll zwei Produktlinien her: WALA Arzneimittel und Dr. Hauschka Kosmetik. Der neue Vorsitzende leitet bei WALA das Ressort Wissenschaft. Mit seiner neuen Aufgabe will er damit der Naturkosmetik in Brüssel auch weiterhin eine starke Stimme verleihen. An seiner Seite steht zudem die neue NATRUE-Vizepräsidentin Jayn Sterland, Geschäftsführerin von Weleda UK.

Prof. Dr. Florian Stintzing: Wissenschaftlich fundierte Sichtbarkeit in Brüssel

„Unser Ziel ist es, die Naturkosmetik in die Zukunft zu führen und ihr in Brüssel eine starke Stimme zu geben“, betont Florian Stintzing zur Aufgabe. Und weiter dazu: „Naturstoffe sind ein wichtiges Kulturgut. Ihre Wirksamkeitspotenziale werden in der Naturkosmetik erlebbar. Wir brauchen deshalb mehr Produkte auf dem Markt, die in ökologischer und sozioökonomischer Hinsicht einen wirksamen Unterschied machen. Zudem wollen wir für Verbraucher:innen im verwirrenden Label-Dschungel eine verlässliche Informationsgrundlage bieten, damit sie eigenverantwortlich ihre Kaufentscheidungen treffen können.“

Die Ernennung zum Präsidenten sieht Stintzing als Fortsetzung seiner bisherigen Arbeit – im Tandem mit Weleda in der Vizepräsidentschaft. Gemeinsames Ziel sei es dort, Naturkosmetik noch mehr Menschen näher zu bringen. Für das Stiftungsunternehmen WALA gehörten ein gesundes Miteinander sowie Partnerschaften auf Augenhöhe seit jeher zur Wertekultur.

Prof. Dr. Florian Stintzing: Dr. Hauschka als Pionierin der Naturkosmetik

Das Mitglied der Geschäftsleitung sieht zudem auf die Naturkosmetikmarke Dr. Hauschka als Pionierin der Naturkosmetik und als Gründungsmitglied von NATRUE Verantwortung zukommen. Er drückt das so aus: „Wir werden unsere langjährige Expertise in Bezug auf Naturstoffe, deren Möglichkeiten im Hinblick auf ihre Wirkung sowie die regulatorischen Anforderungen einbringen.“ Es gehe dabei um Nachhaltigkeit auf ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. „Das ist damit ein hehres Ziel. Und wir zeigen, dass es funktionieren kann. Nicht im Alleingang, sondern als echte Teamleistung auf der Basis einer gemeinsamen Grundhaltung aller für NATRUE aktiven Experten.“ Er freue sich, dass die WALA und Dr. Hauschka nun noch tiefere Einblicke in das unternehmenseigene Verständnis von ganzheitlicher Hautpflege geben könnten. Der gemeinsame Weg mit der lebendigen Kraft der Natur spiegele sich dort nicht nur in den Produkten wider. Sie komme zudem auch im achtsamen Umgang mit Umwelt und Sozialem durch das Stiftungsmodell zum Ausdruck.

Prof. Dr. Florian Stintzing: Zur Person

Er ist Mitglied der WALA Geschäftsleitung und leitet das Ressort „Wissenschaft“. Zudem lehrt der außerplanmäßige Professor an der Universität Hohenheim. Dort studierte er selbst von 1993 bis 1999 Lebensmitteltechnologie. Im Jahr 2007 begann seine Arbeit für die WALA Heilmittel GmbH. In 2012 übernahm er zunächst die Leitung des Wissenschaftsressorts. Mitglied der Geschäftsleitung ist er seit 2014.

Prof. Dr. Florian Stintzing: Umfassende wissenschaftliche Expertise und Führungsrolle in der Branche machen ihn zum idealen Kandidaten

„Seine umfassende wissenschaftliche Expertise, seine Führungsrolle in der Branche und sein langjähriges Engagement für Naturkosmetikstandards machen ihn zum idealen Kandidaten, um NATRUE in die nächste Phase von Wirkung und Innovation zu führen“, schreibt der Verband.

„Die Wahl unseres neuen Präsidenten und unserer neuen Vizepräsidentin ist ein entscheidender Moment für unseren Verband“, sagte zudem Dr. Mark Smith, Generaldirektor von NATRUE. „Wir sind überzeugt, dass ihre Vision, die sich ergänzende Expertise und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit unsere Rolle als globale Größe in der Natur- und Biokosmetikbranche weiter stärken werden.“

NATRUE (The International Natural and Organic Cosmetics Association) ist ein weltweit tätiger, gemeinnütziger Verband mit Sitz in Brüssel. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 fördert er echte Naturkosmetik. Er etabliert dafür strenge Standards, damit Produkte, die als „natürlich“ oder „biologisch“ gekennzeichnet sind, diesem Anspruch auch wirklich entsprechen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten WALA, Weleda, Laverana, PRIMAVERA, LOGOCOS und CEP.

Prof. Dr. Florian Stintzing: Über Dr. Hauschka

Dr. Hauschka steht für 100 Prozent zertifizierte Naturkosmetik aus besten Roh- und Inhaltsstoffen. Das geschieht dort, – wann immer möglich – in Bio-Qualität, fair produziert und verantwortungsvoll gehandelt. Wertvolle Essenzen und potente Wirkstoffkomplexe aus Heilpflanzen pflegen deshalb die Haut. Natürliche Öle und Wachse schützen zudem und Mineralpigmente schenken lebendige Farben. Kosmetik von Dr. Hauschka respektiert außerdem individuelle Bedürfnisse, unabhängig von Alter oder Geschlecht, und schenkt der Haut strahlende Schönheit.

In allen Produkten stecken 0 Prozent Mineralöle, Silikone, Mikroplastik, PEG oder synthetische Konservierungsstoffe. Stattdessen enthalten sie 100 Prozent natürliche Rohstoffe – nach Möglichkeit in Bio- oder sogar Demeter-Qualität und ausgezeichnet mit dem NATRUE-Siegel.

Dr. Hauschka ist eine Marke der WALA Heilmittel GmbH. Das Stiftungsunternehmen mit Sitz in Bad Boll gewinnt seit 1935 das Beste aus der Natur für den Menschen. Das heißt damit: Aus erlesenen Rohstoffen entstehen mit Achtsamkeit und Wertschätzung WALA Arzneimittel und Dr. Hauschka Kosmetik. Sie verbinden den Menschen mit den heilenden und pflegenden Kräften der Natur. www.dr.hauschka.com

[Text/Bild: WALA Heilmittel GmbH/NATRUE]