Giving Friday bei dm-Österreich erbringt 265.000 Euro für Frauengesundheit

V.l.: dm Regionsleiterin Hannelore Weihrauch mit Lisa Schneider, Vorstandsreferentin DIE TAFELN

Salzburg/Wals. Am Giving Friday, dem Gegenentwurf zum Black Friday am 29. November, spendete dm fünf Prozent der Tageseinnahmen aus allen österreichischen Märkten sowie dem Online Shop. Die Spendensumme ergab dort eine Höhe von 265.000 Euro. Sie wird dieses Mal an soziale Projekte zur Förderung der Frauengesundheit ausgeschüttet. Daduch erhalten zum Beispiel die österreichischen Tafeln 15.000 Packungen Hygieneprodukte für armutsgefährdete Frauen.

Giving Friday bei dm-Österreich: Dauerpreise anstatt Rabattschlachten unterstützen 2024 soziale Projekte für Frauen

Während viele Unternehmen in der Black Friday-Woche mit Preisnachlässen lockten, blieb dm hierbei seiner Philosophie treu. Es verzichtete auf Rabattschlachten. Bein Drogerie-Filialisten gibt es kein Wechselspiel von kurzfristigen Rabattaktionen, die dann durch hohe Normalpreise finanziert werden. Stattdessen setzt dm auf „immergünstige“ Dauerpreise, die für mindestens vier Monate gelten.

„Ein großes Dankeschön gilt allen Kundinnen und Kunden, die am 29. November bei dm eingekauft und einen Spendenrekord ermöglicht haben“, sagt Geschäftsführer Harald Bauer. „Mit dem Spendenerlös aus dem diesjährigen Giving Friday werden wir soziale Projekte unterstützen, die der Frauengesundheit zugutekommen. Damit wollen wir gleichzeitig auch mehr Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema lenken.

Giving Friday bei dm-Österreich: Produktspende für Frauen in Not

Ein Teil des Rekordergebnisses wird in Hygieneprodukte umgewandelt. Anfang 2025 dem Verband der österreichischen Tafeln übergeben – in Form von 15.000 Binden- und Tampon-Packungen. Die Ausgabestellen der Tafeln verteilen die Produktspende an armutsgefährdete Frauen in ganz Österreich.

Giving Friday bei dm-Österreich: Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz in Salzburg/Wals ist dort Dreh- und Angelpunkt in Österreich sowie für die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 6.955 Mitarbeiter in den 382 dm Filialen. Davon sind 123 mit dm friseurstudio und 89 mit dm kosmetikstudio. Hinzukommt außerdem die Salzburger Zentrale – das dm dialogicum – und das Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde erwirtschaftete dm in Österreich zudem einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

[Text/Bild: dm/D. Bointner Fotografie]