ECR Award 2024: ROSSMANN gewinnt in der Kategorie „Sustainability Excellence“ durch ein Gemeinschaftsprojekt mit Beiersdorf, Unilever Deutschland und Procter & Gamble

Burgwedel. Beim ECR Award 2024 standen drei unternehmensübergreifende Projekte in der Kategorie „Sustainability Excellence“ in der engeren Preisauswahl. Das Projekt von ROSSMANN, Beiersdorf, Unilever Deutschland und Procter & Gamble wurde dabei prämiert.

ECR Award 2024: Kategorie „Efficient Consumer Response“ zeichnet Kooperationsprojekte im Bereich Klimaschutz aus

ECR – das steht für Efficient Consumer Response. Der gleichnamige Award ist eine öffentliche Auszeichnung von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Sie wird jedes Jahr in drei unterschiedlichen Kategorien verliehen. In der Kategorie „Sustainability Excellence“ wurde ein Projekt von ROSSMANN, Beiersdorf, Unilever Deutschland und Procter & Gamble ausgezeichnet. Diese Kategorie richtet sich an Kooperationsprojekte rund um die Themen Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Wertschöpfungsketten-Transparenz.

ECR Award 2024: Gemeinschaftsergebnis ist langlebiges Display mit damit verbundenem Warenflusskonzept

Die vier Unternehmen schlossen sich zusammen um der Frage nachzugehen, wie eine nachhaltigere, attraktive und flexible Displaylösung für wechselnde Produkte im Handel aussehen kann. Gemeinsam entwickelten sie dadurch ein langlebiges Display, inklusive des damit verbundenen Warenflusskonzeptes.

ECR Award 2024: Dauerdisplays kommt 2025 in weitere ROSSMANN-Filialen

Die dauerhafte Displaylösung bietet dabei sowohl für Lieferanten also auch Händler nennenswerte Vorteile. Ein erster Test zeigte: Im Vergleich zu herkömmlichen Displays können durch das Dauerdisplay bis zu 75 % CO2-Reduktion in der Transportkette erreicht werden. Zudem benötigt es bis zu 40 Prozent weniger Verpackungsmaterial. Damit einher gehen Einsparungen von 200 bis 300* Kilogramm Kunststoff (*100-150g Kunststoff je Display, bei 2000 Displays). Weitere Vorteile sieht ROSSMANN in der Reduzierung der Transportkosten in die Filiale sowie der Standfläche im Lager. Hinzukommt dort das vereinfachte Handling vor Ort.

Auch optisch lässt sich das Dauerdisplay optimal in das Ladenkonzept einbinden. Lieferantenseitig bedeutet der Einsatz eines permanenten Displays eine Verringerung des Materialeinsatzes und damit verbunden effizienteren Transportprozessen. Außerdem bietet das kürzere Entwicklungszeiten sowie mehr Flexibilität in der Bestückung des Aufstellers. Der Rollout des Dauerdisplays in weiteren ROSSMANN-Filialen ist für das kommende Jahr geplant.

ECR Award 2024: Beispiel dafür, wie nachhaltigere Lösungen entstehen können, wenn Lieferanten und Händler zusammenarbeiten

„Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie nachhaltigere Lösungen entstehen können, wenn Lieferanten und Händler Hand in Hand arbeiten. Wir sind sehr stolz, dass diese unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gewürdigt wurde. Die Auszeichnung mit dem ECR-Award zeigt das“, so Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung Dirk Rossmann GmbH.

Weiterführende Informationen gibt es unter www.ecraward.de.

[Text/Bild: ROSSMANN]