
Salzburg/Wals. Neues Ladenbild bei dm-Österreich verbindet ökologische Verantwortung und moderne Kundenfreundlichkeit miteinander. Das betont der Drogeriemarkt-Filialist. Das Unternehmen modernisiert dafür laufend seine Filialen in Österreich. Für das neue Ladenbild investiert dm im Geschäftsjahr 2025 deshalb rund 37 Mio. Euro, um 31 Standorte in ganz Österreich aufzuwerten. Das Update bringt dadurch für die Standorte eine großzügige Verkaufsfläche, nachhaltige Haustechnik, kundenrelevante Services und eine Wohlfühlatmosphäre.
Neues Ladenbild bei dm-Österreich nach dem Motto „dm macht das Leben schön“.
Die dm Expertinnen und Experten für die Bereiche Ladenbild und Marktgestaltung setzen dafür auf übersichtliche und großzügige Raumkonzepte. Hinzukommen dort hochwertige Materialien sowie ein energiesparendes Lichtkonzept. „Wir schaffen damit für die Kundinnen und Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis und für die Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld. Unser Konzept basiert dabei auf der dm-Philosophie. Diese kommt im bekannten Claim: ‚Hier bin Mensch, hier kauf ich ein‘ zum Ausdruck“, erklärt Thomas Köck, dm Geschäftsführer Expansion. Köck will deshalb mit einer leichten, farbenfrohen und spielerischen Gestaltung überzeugen, die die Menschen auch emotional anspricht. Motto: dm macht das Leben schön. Inzwischen wurden 101 österreichische dm Filialen nach dem modernisierten Ladenbild aufgefrischt. Im aktuellen Geschäftsjahr bekommen weitere 31 Märkte eine ansprechende Neugestaltung. Dafür investiert dm rund 37 Mio. Euro. Bei den Modernisierungen stehen die Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt. Services wie Self-Scan-Kassen und Abholstationen für Express-Einkäufe verbinden dort digitale und stationäre Marktplätze. Sie bieten den Kunden mehr Flexibilität.
Neues Ladenbild bei dm-Österreich: Erneuerungsprogramm mit vergrößerten Verkaufsflächen, klar strukturierten Sortimentszonen und niedrigen Regalen
Die Erneuerung der Märkte fördert damit Harmonie und Kundenfreundlichkeit. Die laufende Vergrößerung der durchschnittlichen Verkaufsflächen und die Gestaltung klar strukturierter Sortimentszonen sorgen zudem für Orientierung. Niedrige Regale mit einer Höhe von 1,40 Metern ermöglichen einen freien Blick durch die offenen Räume. „Weiche Linien und ein Wechsel aus warmen und kalten Lichttönen schaffen ein noch entspannteres und übersichtlicheres Einkaufserlebnis“, so das Unternehmen. Besonders ins Auge fällt dort das Beauty-Dreieck, ein zentrales Inspirationsmöbel. Das lädt mit Neuheiten, Bestsellern und abgestimmten Beleuchtungselementen zum Entdecken ein. Auch Außen tut sich was: Die Fassaden der Filialen erstrahlen in bunten, lebendigen Farben.
Neues Ladenbild bei dm-Österreich: Nachhaltigkeit als Leitlinie beim Ladenbau und Haustechnik
Ein wesentliches Ziel der umfassenden Modernisierungen ist zudem die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Dafür setzt dm auf Gebrauchtmaterialien, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. So werden ältere Regale und Möbel instandgesetzt und wiederverwendet. Viele Ladenbau-Elemente bestehen außerdem größtenteils aus recycelten Materialen. Die Beleuchtungssysteme werden ebenfalls optimiert. Etwa durch effizient gesteuerte Beleuchtungszeiten und energiesparende LED-Lösungen. Diese sparen pro Filiale jährlich über 1.500 Kilowattstunden Strom ein.
Neues Ladenbild bei dm-Österreich: Die Märkte schließen während des Umbaus einige Wochen
Die Märkte bleiben während des Updates meist einige Wochen geschlossen, während das dm Team das neue Konzept umsetzt. Das heißt, die Einkaufsfläche vergrößert und die Haustechnik erneuert. „Für die Kunden ist es natürlich manchmal eine Herausforderung, wenn ‚ihre‘ Filiale für die Modernisierung geschlossen hat. Der dm Online Shop und Nachbarstandorte helfen oft durch die Pause. Wir bekommen anschließend viel positives Feedback zum Wohlfühlfaktor in unseren neuen Märkten“, so Thomas Köck.
[Text/Bild: dm-drogerie markt]