Handelsmarkenmonitor 2025: dm-Marken genießen besonders hohes Kundenvertrauen

Karlsruhe. Handelsmarkenmonitor 2025. In Zeiten gestiegener Preise für Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs gewinnen Handelsmarken an Beliebtheit. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Handelsmarkenmonitors, den das Marktforschungsinstitut Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung (LZ) erstellte.

Handelsmarkenmonitor 2025: dm-drogerie markt landet im Segment der Drogeriemärkte mit seinen Marken auf Platz eins bei Kundenzufriedenheit

dm-Marken genießen dort laut den gerade veröffentlichten Ergebnissen der Studie bei Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders großes Vertrauen. Im Lebensmittelhandel gehört dm mit seinen Marken demnach zu den „Qualitäts-Champions“. Diese Eigen-Marken überzeugen dort die Befragten darüber hinaus durch das beste Verhältnis von Qualität und Preis. Im Segment der Drogeriemärkte steht der Filialist dadurch mit seinen Marken in punkto Qualität und Preis auf Platz eins beim Thema Kundenzufriedenheit.

Handelsmarkenmonitor 2025: Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Handelsmarken steigt insgesamt

Laut Handelsmarkenmonitor steigt zudem generell das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Handelsmarken. 73 Prozent der Befragten (Vorjahr: 69 Prozent) stufen sie dort als ebenso vertrauenswürdig ein wie Herstellermarken. 65 Prozent (Vorjahr: 56 Prozent) der Befragten sind zudem überzeugt, dass Handelsmarken ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten als Herstellermarken.

Handelsmarkenmonitor 2025: dm-Marken wollen eine an den Kundenbedürfnissen orientierte und sorgfältig kuratierte Vielfalt anbieten

Mehr als drei Jahrzehnte nach Einführung der ersten dm-Marken umfasst das Angebot von dm heute 29 Marken. Darunter sind alverde NATURKOSMETIK, babylove, Balea, dmBio und Dontodent. Jüngster Neuzugang ist dort die Interieur-Marke dm home. dm: „Über alle Sortimente hinweg eint dabei die mehr als 5.500 Produkte der konsequente Anspruch an Qualität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.“

„Das im aktuellen Handelsmarkenmonitor zum Ausdruck gebrachte Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt uns in unserem Anspruch, eine große, an den Kundenbedürfnissen orientierte und sorgfältig kuratierte Vielfalt an dm-Marken anzubieten.“ Das sagt dazu Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für Produktmanagement und Nachhaltigkeit. „Zu unserem guten Abschneiden bei der Kundenbefragung tragen zudem langfristig angelegte Partnerschaften mit unseren Herstellpartnern bei“, so Erbe weiter.

Handelsmarkenmonitor 2025: Lebensmittel Zeitung (LZ) und Ipsos ermittelt einmal jährlich den Status quo der Wahrnehmung von Handelsmarken

Der Handelsmarkenmonitor von Lebensmittel Zeitung (LZ) und Ipsos ermittelt einmal jährlich auf repräsentativer Datenbasis den Status quo der Wahrnehmung von Handelsmarken. Basis sind dort 1000 Interviews mit Personen ab 18 Jahren in Deutschland mit Einkaufsverantwortung im Haushalt.

[Text7Bildmontage: dm-drogerie markt]