Rossmann tritt Handelsverband Deutschland bei: Ein wichtiger Schritt für die Drogeriemarktkette

Düsseldorf, 2. April 2025 – Rossmann tritt Handelsverband Deutschland bei — Die Dirk Rossmann GmbH, eine der größten Drogeriemarktketten in Deutschland und Europa, hat am 1. April 2025 den Beitritt zum Handelsverband Deutschland (HDE) [extrener Link] bekannt gegeben. Mit diesem Schritt stärkt das Unternehmen nicht nur seine eigene Position im Einzelhandel, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur Handelslandschaft in Deutschland.

Rossmann tritt Handelsverband Deutschland bei – Schlagkraft und Wahrnehmung der Handelsbranche steigern

Der HDE, die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels, repräsentiert rund 280.000 Einzelhandelsunternehmen mit insgesamt drei Millionen Beschäftigten an etwa 400.000 Standorten. Diese Organisation erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von mehr als 660 Milliarden Euro. Der Beitritt von Rossmann erweitert das Mitgliederportfolio des HDE erheblich und steigert die Schlagkraft und Wahrnehmung der Handelsbranche.

Elmar Keldenich, Geschäftsführer der HDE-Fachorganisation Handelsverband Kosmetik [externer Link], begrüßt Rossmanns Mitgliedschaft mit den Worten: „Wir freuen uns sehr, dass wir ROSSMANN als Mitglied der Handelsfamilie begrüßen können. Dies erhöht die Schlagkraft und Wahrnehmung unserer auch für die Volkswirtschaft in Deutschland bedeutenden Handelsbranche.“

Rossmann tritt Handelsverband Deutschland bei – Auswirkungen auf die Branche

In einer Zeit, in der der Einzelhandel vor zahlreichen Herausforderungen steht, erweist sich der Beitritt von Rossmann als strategisch wertvoll. Dr. Alexander von Preen, HDE-Präsident, betont die Wichtigkeit, in den kommenden Monaten und Jahren zusammenzustehen und gemeinsam mit einer starken Stimme aufzutreten. „Das politische Berlin befindet sich derzeit im Umbruch. Die künftige Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Mit seiner beeindruckenden Unternehmenshistorie und Innovationskraft wird sich der Familienunternehmer Raoul Roßmann in dieser so wichtigen Zeit mit wertvollen Impulsen in die Branchenvertretung des HDE einbringen“, so von Preen weiter.

Rossmanns Wachstum und Innovationskraft

Die Dirk Rossmann GmbH wurde 1972 gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Akteur im Drogeriemarkt entwickelt. Das Unternehmen betreibt derzeit 4.966 Filialen und beschäftigt etwa 65.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte Rossmann einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro und zeigt damit ein kontinuierliches Wachstum. Besonders bemerkenswert ist die Stärke der Rossmann-Marken, die hochwertige Produkte zu günstigen Preisen anbieten und entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen.

Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung, zeigt sich optimistisch über die zukünftige Zusammenarbeit mit dem HDE und erklärt: „Unsere bisher schon sehr gute Zusammenarbeit werden wir nun noch weiter vertiefen und Handelsthemen gemeinsam vorantreiben.“

Wichtiger Schritt, um die Interessen des Einzelhandels auf politischer Ebene zu vertreten

Mit dem Beitritt zum Handelsverband Deutschland setzt Rossmann einen wichtigen Schritt, um die Interessen des Einzelhandels auf politischer Ebene zu vertreten. In Zeiten von wirtschaftlichen Unsicherheiten und sich verändernden Marktbedingungen ist die Zusammenarbeit und der Einbezug von großen Akteuren wie Rossmann entscheidend für die Zukunft der Handelsbranche in Deutschland. Der HDE ist gut gerüstet, um die gemeinsamen Ziele voranzutreiben und die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

[Text: kosmetiknachrichten/Bild: Rossmann]


Unternehmensvorstellung: Dirk Rossmann GmbH

Die Dirk Rossmann GmbH wurde 1972 von Dirk Roßmann gegründet und eröffnete den ersten Drogeriemarkt mit Selbstbedienung in Deutschland. Heute gehört das Unternehmen zu den größten Drogeriemarktketten in Europa, mit 4.966 Filialen und etwa 65.500 Mitarbeitern. Im Jahr 2024 erzielte Rossmann einen beeindruckenden Umsatz von 15,3 Milliarden Euro in Deutschland sowie in mehreren anderen europäischen Ländern wie Polen, Ungarn und der Türkei. Das Unternehmen ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Roßmann. Zudem ist die A.S. Watson-Gruppe mit 40 Prozent am Unternehmen beteiligt.

Wachstum und Expansion

Rossmann verzeichnet seit Jahren ein starkes Umsatz- und Expansionswachstum. Im Jahr 2024 stieg der Konzernumsatz um 10,2 Prozent, und die Filialen in Deutschland erwirtschafteten 9,9 Milliarden Euro, was einen Zuwachs von 6 Prozent bedeutet. Im Ausland wuchs der Umsatz um 18,9 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Dies zeigt sich auch in der Anzahl der internationalen Filialen: Zum Jahresbeginn 2025 betrieb Rossmann insgesamt 2.650 Drogeriemärkte im Ausland. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen die Eröffnung von 330 neuen Filialen, darunter 75 in Deutschland, mit einem Investitionsvolumen von 540 Millionen Euro.

Produktangebot

Das Sortiment der Rossmann-Filialen richtet sich gezielt nach den Bedürfnissen der Kunden und umfasst rund 23.000 Artikel. Dazu gehören Produkte aus den Bereichen Make-up, Pflege, Gesundheit, Tierbedarf und Ernährung. Das Angebot wird durch eigene Marken ergänzt, die eine hochwertige Alternative zu etablierten Produkten bieten. Insgesamt gibt es 29 Rossmann-Marken mit über 5.500 Artikeln, die in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens vertreten sind.

Dirk Roßmann einer der Väter der Eigenmarke

Die Entwicklung eigener Produkte wurde 1996 von Dirk Roßmann initiiert, als er die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellte. Mit vier eigenen Marken begann die Erfolgsgeschichte, die sich mittlerweile auf 29 Marken ausgeweitet hat. Diese reichen von Babypflegeprodukten (Babydream) über Damenhygieneartikel (facelle) bis hin zu Naturkost (enerBiO) und Reinigungsmitteln (altapharma). Rossmann legt großen Wert auf Qualität und Design und entwickelt seine Marken kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Mit seiner starken Marktposition und einem breiten Angebot an Produkten hat sich die Dirk Rossmann GmbH als wichtiger Akteur im Drogeriemarkt etabliert.

[Text: kosmetiknachrichten/Bild: Rossmann]