Müller expandiert in Spanien: Logistikzentrum für weiteres Wachstum. Die Müller Holding GmbH setzt ihre Expansion in Spanien fort und eröffnet ein neues Logistikzentrum in der Region Valencia. Damit soll die Effizienz der Warenlieferung gesteigert und die Eröffnung neuer Filialen auf dem Festland und den Balearen unterstützt werden. Das Unternehmen plant, dieses Wachstum nachhaltig zu gestalten, ohne die bestehenden Standorte zu schließen.
Ein strategischer Schritt in Valencia
Der Handelskonzern Müller hat ein 4.500 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Cheste, Valencia, eröffnet. Diese Entwicklung verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, seine Marktposition in Spanien weiter auszubauen. Der Standort Cheste ist nicht nur räumlich vorteilhaft, sondern auch verkehrstechnisch ideal gelegen: Er befindet sich an der Schnittstelle einer der Hauptautobahnen des Landes und in unmittelbarer Nähe des Hafens von Valencia. Dies ermöglicht einen effizienten Transport von Waren, insbesondere zu den Balearen, auf denen das Unternehmen bereits mehrere Filialen betreibt.
Kapazitätsengpass in Manacor
Das bestehende Logistikzentrum in Manacor auf Mallorca ist laut Pedro Amengual, Landesgeschäftsführer Spanien, an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen. Um die Probleme wegen Platzmangel zu beheben und das Sortiment zu erweitern, war die Schaffung eines größeren Lagers notwendig. Amengual betont, dass das Lager in Manacor weiterhin genutzt wird, allerdings in einer anderen Funktion: Es bleibt als Verteilzentrum für lokale Produkte in Betrieb und wird zudem für Umlagerungen von Waren genutzt, die aus Cheste kommen. Dies stellt sicher, dass die bereits bestehenden Strukturen auf den Balearen nicht plötzlich geschlossen werden.
Müller expandiert in Spanien – Geplante Filialeröffnungen
Neben dem Logistikzentrum wird Müller in der kommenden Zeit neue Verkaufsstellen auf dem spanischen Markt eröffnen. Im Jahr 2025 sind unter anderem Filialen in Santanyí (Mallorca), Calpe und La Pobla de Vallbona (Festland) vorgesehen. Insgesamt plant das Unternehmen, jährlich zwischen fünf und sieben neue Filialen auf den balearischen und festländischen Gebieten zu eröffnen. Diese Schritte sind Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, um den Kunden vor Ort ein breiteres Sortiment anzubieten.
Flexibilität und Anpassung an den Markt
Durch die neue Logistikstruktur wird Müller in der Lage sein, flexibler auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und das Sortiment entsprechend anzupassen. Trotz der Tatsache, dass etwa 95 Prozent der Produkte des Unternehmens nach wie vor aus Deutschland stammen, ist eine stärkere Zusammenarbeit mit spanischen Lieferanten geplant. Dies soll sicherstellen, dass regionale Vorlieben und Bedürfnisse besser bedient werden können.
Langfristiges Engagement in der Region
Müller unterstreicht sein Engagement für Spanien und insbesondere für die Region Valencia. Amengual hebt hervor, dass nach der kürzlichen Umweltkatastrophe gezielte Investitionen in die Region getätigt werden, um sowohl neue Filialen zu eröffnen als auch Arbeitsplätze zu schaffen. Diese langfristige Strategie zeigt, dass Müller nicht nur auf kurzfristige Gewinne aus ist, sondern die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der Region im Blick hat.
Müller expandiert in Spanien – Über Müller Holding GmbH & Co. KG
Die Müller Holding GmbH & Co. KG ist in Europa in acht Ländern präsent und betreibt über 900 Filialen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 35.500 Mitarbeiter und bildet etwa 850 Auszubildende aus. Müller führt ein breites Sortiment an Produkten in verschiedenen Bereichen, darunter Drogerie und Parfümerie, Naturkosmetik und Bio-Nahrungsmittel. Die langjährige Präsenz und der kontinuierliche Ausbau der Filialen in Spanien zeugen von der Bedeutung des Marktes für das Unternehmen.
[Text: kosmetiknachrichtenm/Bild: Müller (Budapest)]