Berlin. Für die Zukunft erwarten viele Online-Händler, dass die Erschließung neuer Märkte im Online-Handel an Bedeutung gewinnt, so der Handelsverband Deutschland (HDE). Er stützt sich dazu auf ein Ergebnis aus der aktuellen Online-Händler-Umfrage „e-KIX“ von HDE und ECC Köln. Demnach gehen fast 15 Prozent der Befragten davon aus, dass die Relevanz des Themas innerhalb der nächsten fünf Jahre für ihr Unternehmen größer wird.
- Veranstaltungseinladung: Forum Handel 4.0 zu Online-Handel am Montag, 26. September 2016, 19 Uhr
HDE: Internationalisierung im Online-Handel gewinnt an Gewicht
„Wir werden in den kommenden Jahren eine wachsende Internationalisierung im Online-Handel sehen“, betont der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp: „Umso wichtiger ist jetzt, dass die Politik Rahmenbedingungen sicherstellt, die den Unternehmen den grenzüberschreitenden Handel vereinfachen.“ Dabei gehe es beispielsweise um die Harmonisierung der Datenschutzvorschriften in Europa.
Umfrage „e-KIX“: Neukunden und Umsätze sind das Thema
Aktuell steht der Befragung nach neben der Steigerung der Umsätze die Gewinnung von Neukunden ganz oben auf der Agenda der Online-Händler in Deutschland. Für mehr als die Hälfte der Befragten ist demnach die Bindung bereits bestehender Kunden von hoher Relevanz. Die Optimierung ihres Shops und ihres Sortiments hat ebenfalls für viele Händler große Priorität.
HDE will mit Forum Handel 4.0 „Internationalisierung im Online-Handel“ vertiefen
Der HDE lädt für Montag, 26. September 2016, zum Forum Handel 4.0 zur Internationalisierung im E-Commerce ein.
Beginn: 26. September 2016 vorauss. 19:00
Ort: Telefonica BASECAMP , Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin
- Anmeldung und Informationen unter www.einzelhandel.de/forumhandel40.
- Twitter: #HANDEL40
- Facebook: Forum HANDEL 4.0
Forum Handel 4.0: Programm zu Online-Handel
Bei der viertne Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Forum HANDEL 4.0“ geht’s darum, was Händler eigentlich befähigt oder hindert ihre Waren auch in anderen Ländern anzubieten. Der Online-Handel ermöglicht es Händlern theoretisch weltweit zu verkaufen, zumindest aber EU-weit. Doch wie ist es in der Praxis? Ablauf:
- Begrüßung: Stephan Tromp (@StephanTromp), stellv. Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland (HDE) (@handelsverband)
- Überblick: Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer, Institut für Handelsforschung (IFH) (@IFHKoeln) und ECC (@ECCKoeln)
- Keynote: Dr. Joachim Stoll, Geschäftsführer, Koffer24.de (@Koffer24) ehm. LederStoll
[Text/Bild: HDE]