Wolfram N Diener als UFI-Präsident 2026/27 an die Spitze des Weltmesseverbands gewählt

Thessaloniki/Düsseldorf. Wolfram N Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, ist nun gleichzeitig Präsidenten 2026/27 des globalen Verbands der Messewirtschaft UFI. Der Vorstand wählte in Thessaloniki (Griechenland) dazu. Als designierter Präsident tritt er deshalb im November 2025 auf dem 92. UFI Global Congress in Hongkong dem aus drei Personen bestehenden Präsidium der UFI bei. Die Wahl ist damit eine Auszeichnung für Dieners globale Messeexpertise. Es ist zudem ein klares Signal für die hohe Reputation der Messe Düsseldorf.

Offizielle Amtsübernahme erfolgt beim 93. UFI Global Congress im November 2026 in Bahrain

Wolfram N Diener gestaltete nicht nur den Aufstieg der asiatischen Messebranche seit den 1990er-Jahren maßgeblich mit. Seit 2020 treibt er zudem als Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf die strategische Neuausrichtung und internationale Expansion einer der erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit voran. Mit dieser hohen Expertise, Erfahrung und internationalen Vernetzung wählte ihn der Vorstand des Weltmesseverbands UFI (ursprünglich für „Union des Foires Internationales“) während der UFI European Events Week in Thessaloniki zum Präsidenten für die Amtszeit 2026/27.

Auf dem 92. UFI Global Congress in Hongkong im November 2025 wird Diener zunächst als designierter Präsident dem aus drei Personen bestehenden UFI-Präsidium („Presidential Trio“) beitreten. Diesem gehören außerdem die aktuelle Präsidentin Panittha Buri (Vice-Chairperson, Bhiraj Buri Group, Thailand) und der scheidende Präsident Hugh Jones (CEO, RX, Großbritannien) an. Die offizielle Amtsübernahme erfolgt damit beim 93. UFI Global Congress im November 2026 in Bahrain.

Wolfram N Diener: „Wir müssen dort sein, wo die Wirtschaft uns am meisten braucht.“

„Es ist eine große Ehre, die UFI-Präsidentschaft in einer Zeit globaler Herausforderungen zu übernehmen“, betont der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf. Das sage er nicht nur als Vertreter unserer Branche, sondern ebenfalls als jemand, der fest an ihre Kraft glaube, Menschen zu verbinden, zu inspirieren und Fortschritt zu ermöglichen. „Wir müssen dort sein, wo die Wirtschaft uns am meisten braucht. Das heißt, in dynamischen Märkten und an den Schnittstellen des globalen Austauschs. Wir sind dort Brückenbauer innerhalb von Industrien und zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Mit dieser Mission vor Augen setze ich mich dafür ein, eine globale Messebranche zu gestalten, die kollaborativ, zukunftsorientiert und wirkungsvoll ist. Damit wir unseren größten Beitrag leisten können, die Welt voranzubringen“, erklärt Diener.

Wolfram N Diener: Zentrale Rolle im Weltmesseverband

Er wird als rechtlicher und offizieller Repräsentant der UFI maßgeblich die strategische Ausrichtung des Weltverbands mitgestalten. Der Präsident steht dort allen wichtigen Gremien vor. Das sind:

  • die Generalversammlung, in der alle Entscheidungen getroffen werden,
  • das Exekutivkomitee, das die politischen Positionen des Verbands entwickelt,
  • der Vorstand, der diese ausarbeitet, Beschlussvorlagen der Generalversammlung vorlegt und deren Entscheidungen umsetzt.

Wolfram N Diener: Führungspositionen bei internationalen Branchenakteuren

In die Geschäftsführung der Messe Düsseldorf trat Diener in 2018 ein. 2020 übernahm er dann deren Vorsitz. Zuvor war er mehr als 20 Jahre in Asien aktiv. Unter anderem mit Spitzenpositionen bei UBM Asia (später Informa Markets), dem Venetian Macau und Marina Bay Sands Singapore, dem Shanghai New International Expo Centre und der Messe Frankfurt. Seit 2022 ist er zudem im Exekutivkomitee der UFI als Schatzmeister aktiv und gehört dem Vorstand an.

Wolfram N Diener: Messe Düsseldorf Gruppe

Die Messe Düsseldorf zählt zu den erfolgreichsten Messegesellschaften weltweit. Auf ihrem 613.000 Quadratmeter großen Gelände finden rund 40 Fachmessen statt. Darunter sin 20 Weltleitmessen. In den 18 Hallen kommen jährlich die internationalen Marktführer und Top-Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammen. Sie präsentieren und entdecken dort Innovationen, sie tauschen sich aus und netzwerken.

Zu den Kompetenzfeldern der Messe Düsseldorf zählen dabei „Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen“ inklusive Metallurgie- und Gießereitechnologie (u.a. drupa, K, interpack, glasstec, wire und Tube), „Handel, Handwerk und Dienstleistungen“ (EuroShop, EuroCIS, ProWein), „Gesundheit und Medizintechnik“ (MEDICA, COMPAMED, REHACARE, A+A), „Lifestyle und Beauty“ (BEAUTY, TOP HAIR), „Freizeit“ (boot, CARAVAN SALON) sowie „Mobilität“ (XPONENTIAL Europe, Flotte!).

Hinzu kommen dort jährlich zahlreiche Kongresse, Firmenevents, Tagungen und Meetings der Tochtergesellschaft Düsseldorf Congress. Im Ausland richtet die Messe Düsseldorf außerdem mehr als 80 Veranstaltungen aus. 78 Auslandsvertretungen für 142 Länder sowie neun internationale Tochtergesellschaften bilden dafür das globale Netz der Unternehmensgruppe. 

[Text/Bild: Messe Düsseldorf]