Weleda-Ausbildung ist spitze

Schwäbisch Gmünd. Die Weleda AG gehört derzeit laut einer Studie des Wirtschaftsmagazins Capital sowie der Personalmarketing-Experten von Ausbildung.de zu den „Besten Ausbildern Deutschlands“. Die Weleda-Ausbildung holte deshalb 5 von 5 möglichen Sternen. Sie positionierte sich damit im Spitzenbereich der Studie, an der 700 Unternehmen teilnahmen.

Weleda-Ausbildung: Ausbildungsqualität der Unternehmen auf sehr hohem Niveau

„Die Ausbildungsqualität der Unternehmen ist dabei auf einem sehr hohen Niveau. Sie steigerte sich zudem noch gegenüber vorherigen Untersuchungen“, resümiert Studienleiterin Ana Fernandez-Mühl. „Aber die Rekrutierung der Talente ist trotzdem kein Selbstläufer. Erfolgreiche Unternehmen haben das verstanden. Sie bieten deshalb eine entsprechend hochwertige Ausbildung an und sprechen darüber“, so Fernandez-Mühl weiter.

Weleda-Ausbildung: Hoher Stellenwert im Unternehmen

Weleda misst dem Thema Ausbildung bereits von jeher einen hohen Stellenwert bei. Sie betreibt darum aktives Ausbildungsmarketing. Derzeit machen 29 junge Menschen eine Ausbildung am Standort Schwäbisch Gmünd. Die Bandbreite der zu erlernenden Beruf startet dabei mit verschiedenen Studiengängen in Kooperation mit der DHBW und der Alanus Hochschule, wie etwa Wirtschaftsinformatik oder BWL mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Hinzukommen außerdem duale Ausbildungsberufen wie etwa Chemielaboranten, Pharmakanten, Elektroniker, Fachinformatiker.

Weleda-Ausbildung: Ausbildung als besondere Lebensphase

„Bei Weleda wird damit die Ausbildung als besondere Lebensphase verstanden, in der wir unsere Persönlichkeit entwickeln und unseren Weg entdecken können.“ Dadurch beschreiben die drei Auszubildenden Corinna Heitzer, Noemi Lamas Jung und Anna Zaczek, was für sie Ausbildung bei Weleda ausmacht.

Neben der fachlichen Entwicklung der Auszubildenden in wechselnden Abteilungen und Bereichen von Weleda, legt das Unternehmen zudem besonderen Wert auf soziale Faktoren und individuelle Ausbildungswege. Die so genannten Kennenlerntage bereiten deshalb die jungen Menschen bei gemeinsamen Unternehmungen schon vor dem eigentlichen Beginn der Ausbildung auf den neuen Lebensabschnitt vor.

Weleda-Ausbildung: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Internationalisierung

Regelmäßige Entwicklungsgespräche sowie interne Schulungen und Workshops begleiten sie zudem durch die mehrjährige Ausbildung. Seit mehreren Jahren können die Auszubildenden dabei im Rahmen einer Juniorfirma eigene Geschäftsideen modellhaft ausprobieren. Sie schlüpfen somit in völlig andere Rollen. Dadurch lernen sie, Geschäftsprozesse und Zusammenhänge besser zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.

Auch die internationale Komponente gewinnt dabei zunehmend an Gewicht: Regelmäßig verbringen einige der jungen Menschen einen Teil ihrer Ausbildung in einer der Weleda Niederlassungen in Australien, Neuseeland, Brasilien oder einem anderen Land. Corinna Heitzer, Noemi Lamas Jung und Anna Zaczek wissen deshalb, was für sie die Ausbildung bei Weleda besonders macht: „Der ganzheitliche Ansatz, den Weleda bei seinen Produkten verfolgt, ist auch im Miteinander spürbar. Du bist du, und genau deswegen passt du zu Weleda.“

Weleda-Ausbildung: Fünf Sterne für hervorragende Leistung

Über 700 Unternehmen nahmen an der Studie „Beste Ausbilder Deutschlands“ teil. Vom DAX-Konzern bis zum Handwerksbetrieb setzte sich die Gesamtheit der bewerteten Unternehmen deshalb aus allen Regionen und Branchen des Landes zusammen. Maßgeblich für das Abschneiden waren dabei die fünf Kriterien Betreuung, Lernen im Betrieb, Engagement des Unternehmens, Erfolgschancen und innovative Lehrmethoden.

Weleda schnitt dabei überdurchschnittlich gut ab. Es erreichte damit die Höchstbewertung von fünf Sternen. Dadurch zählt Weleda zu „Deutschlands besten Ausbildern“. Es zeichnet sich somit in diesem Bereich durch hervorragende Leistungen und Top-Qualität aus.

Über Weleda

Die Weleda AG Arlesheim ist eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Arlesheim bei Basel (Schweiz) und einer Niederlassung in Schwäbisch Gmünd (Deutschland). Daneben besteht die internationale Weleda Gruppe aus weltweit 20 Gesellschaften und beschäftigt heute rund 2.400 Mitarbeitende. Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten. Weleda ist zudem heute die weltweit führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische Therapierichtung.

Über Ausbildung.de

Das Portal richtet sich damit an angehende Auszubildende, mit dem Ziel, sie bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz zu unterstützen. 2,6 Millionen monatliche Besucher verzeichnet dabei das Portal. Es ist damit das reichweitenstärkste Ausbildungsportal in Deutschland. Schüler lernen hierbei die unterschiedlichsten Berufe und Unternehmen kennen. Sie erhalten zudem einen Überblick über ausgeschriebene Stellen und bekommen hilfreiche Tipps rund um die Ausbildung.

[Text/Bild: Weleda AG]