
Brüssel. Die zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten thematisierte Cosmetics Europe. Der europäische Verband für Körperpflegeprodukte, und Detic, der belgische Kosmetikverband, empfingen dafür eine Delegation von EU-Politikern im Hightech-Werk der L’Oréal Groupe im belgischen Libramont. Dort präsentierten die beiden Verbände die Herstellung von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten in Europa.
Die Delegation bestand aus Vertretern der Europäischen Kommission. Hinzukamen dort Mitglieder der Ständigen Vertretungen Belgiens, Bulgariens, Frankreichs und Ungarns bei der Europäischen Union. Der Besuch fand am 2. Oktober im Hightech-Werk der L’Oréal Groupe statt. Das feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum.
Zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten: Biomethananlage versorgt die Fabrik die Strom und Wärme
Die Gäste wurden zu einem Rundgang durch die Produktionslinien eingeladen. Sie erlebten dort hautnah, wie die Herstellung von Haarpflege- und Colorationsprodukte von L’Oréal geschieht. Während des Besuchs erläuterten Experten dazu einige der Initiativen des Unternehmens zur Reduzierung der Umweltbelastung. So erfolgt der Betrieb der Produktionsanlagen in Libramont dank einer Biomethananlage, die Strom und Wärme für die Fabrik erzeugt, vollständig mit Ökostrom. Der überschüssige Strom geht zudem in das öffentliche Stromnetz. Darüber hinaus wird das in den industriellen Prozessen der Fabrik verwendete Wasser zu 100 % recycelt und wiederverwendet.
Zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten: Änderungen an der EU Kosmetikverordnung sind aktuelles Thema
Der hochrangige Besuch fand zeitgleich mit dem Beginn der Diskussionen über den Omnibus-VI-Vorschlag statt. Dieser sieht Änderungen an der Kosmetikverordnung vor. Vertreter der Kosmetikindustrie betonten dazu das uneingeschränkte Engagement der Branche für Produktsicherheit. Da Sicherheit nicht verhandelbar ist, war auch die Notwendigkeit einer Modernisierung des EU-Kosmetikrechtsrahmens Thema, um bekannte Probleme zu beheben. Diese belasten die Branche und ziehen zudem Ressourcen von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ab. Und das ohne den Verbrauchern spürbare Vorteile zu bieten.
Zeitgemäße Produktion von Haarpflegeprodukten: Zur Branche
Die Kosmetik- und Körperpflegebranche ist eine europäische Vorzeigebranche. Ihr Markwert beträgt inzwischen 104 Milliarden Euro. Über 3,5 Millionen Arbeitsplätze bietet sie zudem auf dem gesamten Kontinent[1]. Die große Mehrheit der 500 Millionen europäischen Verbraucher nutzt täglich Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, um ihre Gesundheit zu schützen, ihr Wohlbefinden zu steigern und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Von Antitranspirantien, Duftstoffen, Make-up und Shampoos bis hin zu Seifen, Sonnenschutzmitteln und Zahnpasten – Kosmetika spielen in allen Lebensphasen eine wichtige Rolle. Sie bieten darüber hinaus wichtige funktionale und emotionale Vorteile.
[Text/Bild: Cosmetics Europe]
[1] Cosmetics Europe, Marktleistungsbericht 2024.