
Darmstadt. Gesichtspflege im Sommer thematisiert das Internetportal Haut.de. „Während die Haut im Winter eher eine reichhaltige Pflege mit hohem Fettanteil benötigt, liegt der Fokus für die aktuelle Gesichtspflege vor allem auf feuchtigkeitsspendenden Produkten“, erklärt das Nachrichtenportal rund um Kosmetik und Hautpflege dazu. Und weiter: Eine fetthaltige Creme in Verbindung mit erhöhter Schweißbildung könne die Haut beschweren und überpflegen. Das führe dann wiederum schon mal zu verstopften Poren und begünstige Irritationen sowie Hautunreinheiten. Haut.de: „Für die optimale Beauty-Routine im Sommer sind Texturen empfehlenswert, die für Feuchtigkeit sorgen. Sie sind zudem leicht, verfügen also über weniger Fett und weisen außerdem einen kühlenden Effekt auf.“
Gesichtspflege im Sommer: Mizellenwasser sorgt für ein sanftes Entfernen des Make-ups
So wie die Pflege benötigt auch die Gesichtsreinigung im Sommer eine Anpassung. Zum Beispiel sorgt ein Mizellenwasser für eine sanfte Make-up Entfernung. Es vermittelt zudem ein leichtes Frische-Gefühl auf der Haut.
Wichtig ist im Sommer außerdem die „doppelte Reinigung“, also eine zweimalige Hautreinigung. Diese unterteilt sich in Grundreinigung und Nachreinigung. Denn neben Make-up, Talg und Sonnenschutz sitzen auch Schmutzpartikel auf der Haut, die gründlich entfernt werden sollten. Im ersten Schritt steht dabei das Entfernen des Make-ups an. Dann findet im zweiten Schritt mit einem Waschgel, Gesichtswasser oder einer klärenden Gesichtslotion ein Nacharbeiten statt.
Zur Pflegeroutine: Der Auftrag von Gesichtswässern und -lotionen geschieht morgens und abends nach der Grundreinigung mit einem Wattebausch auf Gesicht und Hals. Sie werden nicht mit Wasser abgenommen.
Gesichtspflege im Sommer: Unterschiedliche Texturtypen in der Kosmetik
Textur – in der Kosmetik wird dieser Begriff verwendet, um die Konsistenz und taktile Beschaffenheit eines Produktes zu beschreiben. Unterschiedliche Texturtypen sagen damit etwas über die Anwendung, den Tragekomfort und die ästhetische Wirkung aus.
In der Kosmetik sind unterschiedliche Texturtypen anzutreffen:
- Creme-Texturen – reichhaltig und feuchtigkeitsspendend, geeignet für trockene Haut
- Gel-Texturen – leicht und erfrischend, optimal für ölige oder zu Unreinheiten neigende Haut
- Puder-Texturen – mattierend, reduziert den Glanz öliger Haut
- Flüssig-Texturen – leicht, geeignet für verschiedene Hauttypen
{Text/Bild: Haut.de/Haut.de; © VitCOM/stock.adobe.com]