BABOR sustainability report 2024: Die BABOR BEAUTY GROUP setzt auf aktives Reduzieren des ökologischen Fußabdrucks mit jedem Produktlaunch

Aachen. BABOR sustainability report 2024. Mit dessen Veröffentlichung bekräftigt die BABOR BEAUTY GROUP ihre Ambitionen, eine Vorreiterrolle für nachhaltige Kosmetikproduktion in Deutschland zu übernehmen. Der Bericht hebt dort aktuelle Erfolge hervor. Darunter gehört das vorzeitige Erreichen des Ziels, die CO2-Emissionen um 50 % zu reduzieren. „Ein Meilenstein, der ein Jahr früher als geplant erreicht wurde“, so der Hersteller. Das Unternehmen stellt zudem erste Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse (LCA) vor. Außerdem gibt es ein Update für die Hautpflegeprodukte der Marke BABOR zu deren ehrgeizigen nachhaltigen Formulierungs-Standards.

BABOR sustainability report 2024: Nachhaltigkeit gehört zur DNA des Familienunternehmens

„Nachhaltigkeit ist für die BABOR BEAUTY GROUP kein Trend – das Thema ist tief in verwurzelt in unserer DNA als Familienunternehmen“, betont dazu Isabel Bonacker. „Dieser Bericht spiegelt dadurch unsere Philosophie wider. Wir möchten Hautpflege schaffen, die nicht nur außergewöhnliche Ergebnisse liefert, sondern auch zu einer besseren Zukunft für unseren Planeten beiträgt“, so die Mitinhaberin der Hautpflegeunternehmen weiter.

BABOR sustainability report 2024: Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht

  • Reduktion der CO2-Emissionen: Die BABOR BEAUTY GROUP senkte ihre CO2-Emissionen im Jahr 2024 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 um 51,8 %. Damit erreichte sie ihr ehrgeiziges Ziel von einer 50 %-Reduktion ein Jahr früher als geplant. Dieser Erfolg basiert dort auf innovativenMaßnahmen wie etwa der neuen Produktionsstätte. Diese ist als „all-electric factory“ konzipiert und mit einem umfassenden Mobilitätskonzept für Mitarbeiter*innen ausgestattet.
  • Lebenszyklusanalyse (LCA): Das Unternehmen führte eine umfassende Lebenszyklusanalyse durch. Dadurch bewertet es die Umweltauswirkungen seiner Produkte von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Mit jedem neuen oder überarbeiteten BABOR-Hautpflegeprodukt reduziert das Unternehmen deshalb nun die Umweltbelastung, die durch die Produkte entstehen. Ein erstes Ergebnis ist beispielsweise eine 44%ige Reduktion der Klimaauswirkungen im Zuge des Relaunches der DOCTOR BABOR Collagen Peptide Booster Cream. Es ergaben sich dadurch signifikante Verbesserungen bei der Versauerung von Böden und der Eutrophierung von Gewässern.
  • Wegweisender Formulierungsstandard: Die BABOR BEAUTY GROUP führte für ihre Kernmarke BABOR einen ambitionierten Nachhaltigkeitsstandard für alle Hautpflegeformulierungen ein. Das Update: In 2024 erfüllten inzwischen über 72 % der BABOR-Produkte diesen Standard.

BABOR sustainability report 2024: Bericht will Einblicke ins unternehmerische Handeln geben

Der Bericht beginnt mit einem Vorwort der Mitinhaber Isabel Bonacker und Dr. Martin Grablowitz. Beide betonen dort die Vision des Unternehmens und dessen Engagement für Transparenz. „Nachhaltigkeit ist aktives future-proofing“, schreiben sie. „Deshalb ist es uns als Inhaberfamilie wichtig, einen Einblick in unser Tun zu geben. Wir möchten unsere Ambitionen, unser Handeln und die Herausforderungen, die uns dabei begegnen transparent darstellen. Immer mit dem Anspruch, noch besser zu werden.“ Das Unternehmen strebt deshalb weitere ehrgeizige Ziele an. Darunter gehören unter anderem eine Recyclingquote von 95 % und die vollständige Rückverfolgbarkeit aller verwendeten Materialien.

Weitere Informationen finden Leserinnen und Leser im Nachhaltigkeitsbericht 2024, der auf der Website unter www.babor-beauty-group.com verfügbar ist.  

[Text/Bild: Die BABOR BEAUTY GROUP]