Megatrend Individualisierung: Kosmetik transparent thematisiert wie der dazugehörige Beauty-Trend das Selbstbild verändert

Wien. „Der Megatrend Individualisierung prägt unsere Gesellschaft wie nie zuvor“, berichtet die Informationsplattform Kosmetik transparent mit Blick auf den dazugehörigen Beauty-Trend. „Doch entgegen der falschen Annahme, dass dies zu reinem Egoismus führt, beobachten wir dort eine spannende Entwicklung: Die Co-Individualisierung“, so die Informationsplattform weiter. Menschen strebten dadurch zwar nach Selbstverwirklichung. Das täten diese aber zunehmend im Austausch mit anderen. Besonders im Beauty-Bereich zeige sich dieser Trend zudem mehr als deutlich.

Megatrend Individualisierung: Neue Schönheitsideale entstehen und gedeihen

Die Corona-Pandemie wirkte als Katalysator, die neue Körperbilder sowie Schönheitsideale hervorgebrachte. „Celebrities und Influencer zeigen sich ‘bare-faced‘ zum Beispiel auf ihren Social Media Kanälen. Sie setzen dabei auf Authentizität statt Perfektion“, erklärt dazu Kosmetik transparent. Eine Studie der SRH Hochschule Heidelberg zeigt zudem: 69% der Teilnehmenden entwickelten während der Krise „eine neue Art der Selbstliebe“.

Megatrend Individualisierung: Von Body Positivity zu Body Neutrality und „Wir-Kultur“

Während Body Positivity lange als fortschrittlich galt, wird das Konzept inzwischen zunehmend hinterfragt. Der neue Trend geht in Richtung Body Neutrality. Statt obsessiv auf Schönheit zu fokussieren, verschiebt sich der Blick deshalb auf die eigentlichen Bedürfnisse des Körpers. Der Self-Care-Boom während der Pandemie unterstreicht diesen Paradigmenwechsel.

In der neuen „Wir-Kultur“ verliert die kompetitive Komponente von Schönheit zudem an Bedeutung. Stattdessen steht gegenseitiges Empowerment im Vordergrund. Online-Foren wie die „Beauty Insider Community“ von Sephora zeigen, wie Beauty-Fans sich dort austauschen und unterstützen. Auch offline-Events wie die „In Goop Health“-Konferenz gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Megatrend Individualisierung: Hair Communities setzen Frisuren als Statement ein

Haare spielen eine zentrale Rolle bei der Darstellung von Zugehörigkeit. Von Punk-Irokesen bis zum Buzzcut – Frisuren sind sie damit Ausdruck von Identität und Gruppenzugehörigkeit. Besonders interessant ist dort die Neubewertung des Afros als selbstbewusstes Statement der Black Community.

Megatrend Individualisierung: Fazit

Dieser Megatrend führt zu einer Neuinterpretation von Schönheit und Gemeinschaft. Authentizität, gegenseitige Unterstützung und die Akzeptanz individueller Merkmale stehen dort im Vordergrund. Diese Entwicklung verspricht damit spannende Veränderungen in der Beauty-Industrie und unserem gesellschaftlichen Zusammenleben.

Megatrend Individualisierung: Über uns

Kosmetik transparent ist eine Informationsplattform der Markenkosmetik-Hersteller. Diese sich inzwischen seit mehr als 30 Jahren für Transparenz und markenneutrale Information bei Kosmetikthemen. Hier finden Journalist:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Interessenten aus Handel und Gewerbe sowie Konsument:innen deshalb Wissen, News und Trends rund um das Thema Kosmetik. Mitglieder von Kosmetik transparent sind Beiersdorf, L’Oréal, Schwarzkopf & Henkel, Unilever sowie der Fachverband der chemischen Industrie.

[Text/Foto: Kosmetik transparent]