
Karlsruhe. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) und sein Kooperationspartner dm-drogerie markt (dm) setzen sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Stärkung des Hebammenberufs und das Wohl von jungen Familien ein. Gemeinsam bringen sie deshalb das Thema Stillförderung in viele der deutschlandweit über 2060 dm-Märkte. Mit Erneuerung der Kooperation für das Jahr 2022 besiegelten die Partner ihre gemeinsamen Ziele erneut.
Deutscher Hebammenverband verpflichtete sich zur Einhaltung des Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
Sie ergänzten es zudem um ein weiteres wichtiges Ziel: Angemessene Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder zu fördern. Hintergrund: Der DHV verpflichtete sich Ende 2020 zur Einhaltung des Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten (WHO-Kodex). Hinzukamen dort weitere ethische Richtlinien über hauseigene Kooperationsrichtlinien. Grundlage des WHO-Kodex ist es, eine sichere und angemessene Ernährung für den ganz jungen Nachwuchs.
Deutscher Hebammenverband setzt sich fürs Stillen als bestmögliche Ernährung für Säuglinge an
Der DHV unterstützt dm dabei, die Einhaltung des WHO-Kodex anzustreben. Dass dieser Prozess Zeit braucht und einige Herausforderungen birgt, ist den Partnern bewusst. „Mit dem Weg, den wir jetzt gemeinsam beschreiten wollen, erkennt dm das Stillen als bestmögliche Ernährung für Säuglinge an. Damit setzt dm ein starkes Zeichen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Engagement, zum Wohle von Kindern und Müttern“, sagt dazu Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des DHV.
Deutscher Hebammenverband – dm bewirbt als ersten Schritt keine Folgemilch mehr
„Wir bei dm-drogerie markt wissen, dass Stillen die beste und natürlichste Ernährung für das Baby ist. Deshalb gibt es seit 2018 deutschlandweit Stillecken in den dm-Märkten. Diese bieten Eltern unterwegs einen angenehmen Rückzugsort. In unserem Stillregal finden sich zudem sorgfältig ausgewählte Artikel rund ums Stillen praktisch auf einen Blick“, erklärt zudem Sebastian Bayer. Als dm-Geschäftsführer ist er verantwortlich für das Ressort Marketing + Beschaffung. Entsprechend treiben das Drogerieunternehmen als Partner sein Engagement für Stillförderung weiterhin aktiv voran. Im Hinblick auf die Umsetzung der Bestimmungen des WHO-Kodex erfolgt deshalb als einer der ersten Schritte keine Bewerbung von Folgemilchen.
Deutscher Hebammenverband begleitet durch Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit
Darüber hinaus machen die Kooperationspartner junge Familien, werdende Eltern und interessierte Menschen auf die Bedeutung der Hebammenleistungen aufmerksam. Gemeinsam machen sie sich dehalb für die Belange von Hebammen stark. Die Zusammenarbeit soll den gesellschaftlichen Stellenwert von Hebammenarbeit fördern. Hinzukommt dort Hebammen in ihrer Arbeit stärken und dadurch zu einer guten Betreuung für junge Mütter und Familien beitragen. Denn die Zeit von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit positiv zu erleben, ist von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der ganzen Familie. Hebammen sind die einzige Berufsgruppe, die Familien während dieser gesamten Zeit begleiten und betreuen.
Deutscher Hebammenverband e.V.
Der (DHV) ist der größte Hebammenberufsverband in Deutschland und setzt sich aus 16 Landesverbänden mit über 21.000 Mitgliedern zusammen. Er vertritt die Interessen aller Hebammen. Im DHV sind angestellte und freiberufliche Hebammen, Lehrerinnen für Hebammenwesen, Hebammenwissenschaftlerinnen, Hebammen in den Frühen Hilfen, hebammengeleitete Einrichtungen sowie Hebammenschülerinnen und Studierende vertreten. Über die berufliche Interessenvertretung hinaus ist eine gute medizinische und soziale Betreuung der Frauen und ihrer Kinder vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit ein zentrales Anliegen des Verbandes. Als Mitglied in der European Midwives Association (EMA), im Network of European Midwifery Regulators (NEMIR) und in der International Confederation of Midwives (ICM) setzt er sich auch auf europäischer und internationaler Ebene für die Stärkung der Hebammenarbeit sowie die Gesundheit von Frauen und ihren Familien ein.
[Text/Bild: dm-drogerie Markt]