Schönheitspflege für Gen Z? Aktuelle Jugendstudie „Jugend ungeschminkt“ des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel gibt Hinweise

Darmstadt. Schönheitspflege für Gen Z? Die Digitalplattform Haut.de schaut auf die aktuelle Jugendstudie, die im Auftrag des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW) entstand. Dabei dreht sich alles um Kosmetik und Selbstwertgefühl.

„Etliche Faktoren sorgen bei Jugendlichen der Gen Z für Verunsicherung. Ständige Dauerkrisen auf der Weltbühne oder die ganz alltäglichen Probleme in Familie und Ausbildung wirken belastend. Zudem zeigen sich Phänomene der Pubertät wie Pickel, fettiges Haar und Körpergerüche. Die Ergebnisse der aktuellen Jugendstudie „Jugend ungeschminkt“ vermittelt zunächst Verständnis für jugendtypische Haltungen. Sie verdeutlichen zudem, warum junge Menschen in ihr körperliches Erscheinungsbild investieren“, schreibt haut.de.

Schönheitspflege für Gen Z?: Kosmetikprodukte geben 73 Prozent Sicherheit und Kontrolle

„So verbringt die Gen Z nicht nur viel Zeit im Fitness-Studio, damit der Körper den hohen ästhetischen Ansprüchen genügt. Die Jungen und Mädchen investieren außerdem mehr als früher in ihre Schönheitspflege. 71 % sagen, dass ihnen Schönheits- und Körperpflege extrem wichtig sind. 73 % bestätigen, dass Kosmetikprodukte ihnen Sicherheit und Kontrolle geben. Erst wenn die Haare gestylt, der Teint glatt und die Fingernägel gemacht sind, fühlen sie sich bereit für den Tag.“

„Es gibt Tage, an denen ich mich gut und stark fühle, wenn alles stimmt: Haare, Make-Up, Styling“, sagt eine der Studienteilnehmerinnen.

Schönheitspflege für Gen Z?: Beautyroutinen schaffen für 50 Prozent Strukturen und geben „Halt im Alltag“

„Damit die Kosmetikprodukte genau das tun, was sie sollen, überlassen die jungen Menschen nichts dem Zufall. Für schöne Haut und schöne Haare entwickelten sie deshalb genau festgelegte Routinen. In denen kommen meist mehrere Produkte in aufeinander abgestimmten Schritten zum Einsatz. Eine typische Skin-Care-Routine für den Tag kann neben Gesichtsreinigung und Toner auch die Verwendung von Seren und Masken mit jeweils spezifischen Inhaltsstoffen sowie die Anwendung einer Gesichtscreme und das Auftragen eines Sonnenschutzmittels umfassen.:

  • 64 % der Jugendlichen sagen dazu, dass ihnen die Gesichtscreme wichtig ist.
  • 62 % legen Wert auf die Gesichtsreinigung.
  • Für knapp 30 % sind zudem Seren und Masken relevant. Immer häufiger auch für die jungen Männer.
  • Ähnliches ist auch in der Haarpflege zu beobachten. Dort gewinnen neben Shampoo und Conditioner Öle, Kuren und spezielle Treatments an Bedeutung, die in einer orchestrierten Reihenfolge Verwendung finden“.

Mit derartigen Routinen können Strukturen geschaffen werden, „die Halt im Alltag geben“ und mehr Kontrolle versprechen. 50 Prozent der Jugendlichen sagen deshalb, dass sie Kosmetikprodukte verwenden, um ihren Alltag zu strukturieren“.

Schönheitspflege für Gen Z?: Zur Studie

Quelle: Presse-Information IKW, Aug. 2025 https://www.ikw.org/schoenheitspflege/presse/ikw-jugendstudie-wie-die-gen-z-mit-beauty-routinen-die-kontrolle-im-alltag-zurueckgewinnt

Studien-Design: tiefenpsychologisch-repräsentative Studie von Lönneker & Imdahl rheingold salon im Auftrag des IKW — Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.

[Text/Bild: haut.de/© Drobot Dean/stock.adobe.com]