11. budni-Filiale in Berlin: Im „Schöneberger Eck“ trifft Nahversorgung auf Nachbarschaft

Hamburg. Die 11. budni-Filiale budni-Filiale in Berlin eröffnete Anfang Juli. Die Hamburger Drogeriemarktkette wächst damit in der Bundeshauptadt. Mit dieser Eröffnung erweitert budni dort weiterhin sein Filialnetz um einen attraktiven Standort im Neubauprojekt „Schöneberger Eck“ (Martin-Luther-Straße 48). Das hat ein dynamisches Umfeld aus Büros, Wohnungen und vielfältigen Gewerbeeinheiten. Der Filialist bietet deshalb nicht nur hochwertige Drogerieprodukte an, sondern auch gelebte Nachbarschaft und soziales Engagement.

11. budni-Filiale in Berlin: Starker Standort im lebendigen Kiez

Das neue Geschäft liegt im Herzen von Berlin-Schöneberg im markanten neuen Schöneberger Eck zwischen Barbarossastraße und Speyerer und ergänzt die Nahversorgung zu EDEKA Schult, nur wenige Gehminuten vom Viktoria-Luise-Platz und dem belebten Winterfeldtplatz entfernt.

„Schöneberg steht für Vielfalt, Lebensqualität und wirtschaftliche Substanz. Genau in einem solchen Umfeld wollen wir als budni präsent sein – als verlässlicher Versorger und engagierter Nachbar“, sagt Christoph Wöhlke, Geschäftsführer Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG.

11. budni-Filiale in Berlin: Drogeriemarkt mit Service und sozialem Profil

budni setzt in der neuen Filiale auf ein modernes Ladenkonzept auf 437 Quadratmetern, das digitale Services mit persönlicher Beratung und einem klar nachhaltigen Anspruch verbindet. Kundinnen und Kunden erwartet ein Sortiment von rund 10.000 Artikeln – darunter zahlreiche Produkte aus den Bereichen Naturkosmetik, Gesundheit, Babybedarf und Haushalt sowie wechselnde Saisonangebote. Dank kostenlosem WLAN lässt sich die digitale Einkaufsliste bequem per budni-App nutzen. Moderne Selbstbedienungskassen ergänzen das reguläre Kassensystem und sorgen für kurze Wartezeiten und einen entspannten Einkauf. Die Filiale ist montags bis samstags von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Das budni-Team setzt auf persönliche Beratung und nachhaltige Serviceangebote. Zehn Mitarbeitende stellen im neuen Berliner budni-Drogeriemarkt den persönlichen Kundenservice in den Mittelpunkt

11. budni-Filiale in Berlin: Budnianer Hilfe sucht für die Soziale Verantwortung vor Ort Patenprojekt

Im Sinne des budni-Leitbilds „Ein guter Nachbar“ versteht sich das Unternehmen nicht nur als Nahversorger, sondern auch als aktiver Teil des Kiezes. Über die gemeinnützige Budnianer Hilfe e. V. werden lokale Initiativen gefördert, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Für die neue Filiale in Schöneberg wird aktuell noch ein Patenprojekt gesucht. Bewerbungen von Vereinen, Gruppen und Organisationen – etwa aus den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur oder Bildung – sind herzlich willkommen.

11. budni-Filiale in Berlin: „budni passt perfekt in dieses Quartier“

Zur Feier der Neueröffnung erhielten alle Kundinnen und Kunden vom 3. bis 5. Juli 10 Prozent Rabatt auf ihren Einkauf. Das war damit ein Dankeschön für die herzliche Aufnahme im Kiez und ein erster Schritt in Richtung gelebte Nachbarschaft, so das Unternehmen.

„budni passt perfekt in dieses Quartier“, sagt zudem Nicolas Wöhlke. Er ist innerhalb der Unternehmerfamilie Wöhlke verantwortlich für die budni-Expansion in Berlin. „Hier kaufen die Senioren ebenso wie Familien, die Beauty-Queen genauso wie der nachhaltige Genießer. Unser Markt soll für die Nachbarschaft mehr sein als nur eine weitere anonyme Möglichkeit zum Einkaufen. Unser Ziel ist es, dadurch auch ein Stück weit Nahversorger und Anlaufpunkt im Viertel zu werden. Unsere bisherigen Märkte sind bei den Berlinern sehr beliebt und erfolgreich. Daher setzen wir unsere Expansion fort, um die budni-DNA weiter in die Hauptstadt zu bringen.“

[Text/Fotos: IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG/© budni]