Kosmetik für den Winterurlaub: So packen Sie richtig!

Wien. Kosmetik für den Winterurlaub: Das thematisiert die österreichische Informationsplattform „Kosmetik transparent“. Und schreibt dazu:

„Die Vorfreude auf den Winterurlaub ist groß. Egal ob es dabei in den Süden und die Wärme geht oder in die Berge zum Skifahren, Rodeln oder Langlaufen. Damit die schönste Zeit des Jahres nicht durch unnötige Stressmomente getrübt wird, haben wir die wichtigsten Tipps für Ihre Kosmetik-Reiseausrüstung zusammengestellt. Denn gerade im Winter brauchen Haut und Haare besondere Pflege.

Kosmetik für den Winterurlaub im Handgepäck: Was ist erlaubt?

Die EU-Richtlinie für Handgepäck gilt für alle Flüge innerhalb der EU. Sie wird inzwischen auch von vielen anderen Fluggesellschaften weltweit übernommen. Das bedeutet:

  • Flüssigkeiten, Cremes und Gele: Nur in Behältern bis maximal 100 ml und in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit maximal einem Liter Volumen dürfen dort mit.
  • Erlaubte Produkte sind dabei: Deo, Handcreme, Lippenbalsam, Mascara, kleine Bürste.
  • Verbotene Gegenstände: Nagelscheren, Pinzetten, Metallfeilen, größere Flüssigkeitsmengen.

Kosmetik für den Winterurlaub für den Koffer: Winterliche Must-haves

Neben der Grundausstattung sollten Sie im Winterurlaub zudem folgende Produkte einpacken:

  • Intensive Feuchtigkeitscremes, denn die kalte Luft trocknet die Haut aus. Eine reichhaltige Gesichtscreme und Bodylotion sind daher unverzichtbar.
  • Lippenpflege: Besonders im Winter benötigen Ihre Lippen intensive Pflege. Greifen Sie dabei zu Lippenbalsam mit hohem Schutzfaktor.
  • Haarpflege: Spezielle Shampoos und Conditioner für trockenes Haar schützen hierbei vor Spliss und statischem Aufladen.
  • Sonnenschutz: Auch im Winter kann die Sonne die Haut schädigen, besonders in den Bergen. Ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist daher ratsam.
  • After-Sun-Produkte: Nach einem aktiven Tag in der Kälte regenerieren After-Sun-Produkte die Haut.

Kosmetik für den Winterurlaub: Tipps für Ihre Kosmetiktasche

Weniger ist mehr: Wählen Sie deshalb nur die wichtigsten Produkte aus.

  • Probiergrößen: Praktisch und platzsparend sind Produkte in Reisegröße.
  • Multifunktionale Produkte: Ein Produkt für mehrere Anwendungen spart Platz.
  • Verpackungen: Verwenden Sie wiederverschließbare Behälter, um dadurch Auslaufen zu vermeiden.
  • Adapters Falls Sie einen Haartrockner oder Lockenstab mitnehmen, denken Sie an einen passenden Adapter für die Stromsteckdose am Urlaubsort.

Kosmetik für den Winterurlaub: So schützen Sie Ihre Pflegeprodukte vor Kälte

  • Nicht direkt ins Gepäckfach packen: Extreme Kälte kann Kosmetikprodukte beschädigen. Legen Sie Ihre Kosmetiktasche deshalb in den mittleren Bereich Ihres Koffers.
  • Vor Frost schützen: Verwenden Sie eine kleine Kühltasche oder wickeln Sie Ihre Produkte in ein Handtuch.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens für Ihren Winterurlaub gerüstet und können entspannt Ihre Zeit genießen.“ Und wer es nachhaltig möchte, kann sich hier informieren.

[Text/Bild: Kosmetik transparent]

In unserem Kosmetik-Lexikon erklären wir von A wie Akne bis Z wie Zink die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Beauty, Haut- und Körperpflege.