Neues Nahversorgerkonzept von Müller: Handelskonzern stärkt seine Schweizer Präsenz mit der Übernahme von zehn Standorten der Migros Zürich

Ulm. Neues Nahversorgerkonzept von Müller: Im Jahr seines 20-jährigen Bestehens in der Schweiz setzt der deutsche Handelskonzern seine Expansion konsequent fort. Er startet ab Frühjahr 2026 in der Schweiz eine neue Nahversorgungsstrategie im Bereich Drogerie. Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung übernimmt Müller dafür zehn Standorte der Genossenschaft Migros Zürich zum 1. Januar 2026. Dort wurden bislang Alnatura Bio Super Märkte betrieben.

„Mit diesem innovativen Filialformat schließen wir gezielt eine Lücke im urbanen Nahversorgerangebot. Kundinnen und Kunden erwartet damit ein klar fokussiertes Sortiment an Drogerieartikeln. Dieses reicht von Körperpflege und Kosmetik über Haushaltsprodukte bis hin zu ausgewählten Gesundheitsprodukten“, so das Unternehmen dazu.

„Wir setzen damit bewusst auf Differenzierung: Die neuen Nahversorgerfilialen werden durch Wohnortnähe, Schnelligkeit und Alltagstauglichkeit überzeugen. Gleichzeitig bleibt unser Markenkern – Vielfalt, Qualität und Service – unverändert erhalten. Mit diesem Konzept schaffen wir wohnortnahe Versorgungsmöglichkeiten in zentralen Lagen, die sich optimal an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anpassen“, erklärt zudem Elke Menold, Geschäftsleitung Handelskonzern Müller.

Neues Nahversorgerkonzept von Müller: Jubiläum und Ausbau der Marktstellung

Die Übernahme fällt für Müller in ein besonderes Jahr. In 2025 feiert das Unternehmen sein 20-jähriges Bestehen in der Schweiz. Mit den neuen Nahversorgerfilialen baut der Handelskonzern damit seine Marktstellung weiter aus. Er ergänzt außerdem sein Portfolio um ein innovatives Format.

Aktuell betreibt Müller 91 Filialen in der Schweiz. Mit sieben Neueröffnungen und drei Standorterweiterungen bis zum Jahresende erreicht das Unternehmen dadurch 98 Filialen im Lande. Diese haben eine Gesamtverkaufsfläche von rund 92.500 Quadratmetern. Damit verzeichnet Müller 2025 die höchste Zahl an Neueröffnungen innerhalb eines Jahres in der Unternehmensgeschichte in der Schweiz. Der Flächenzuwachs von rund 12.500 Quadratmetern unterstreicht zudem die Expansionsstrategie. Diese setzt auf erstklassige Standorte, breite Sortimente und innovative Servicekonzepte.

Neues Nahversorgerkonzept von Müller: Vielfalt und Wettbewerbsvorteile

Müller versteht sich als Markenhaus mit der größten Sortimentstiefe in der Schweiz. Mit rund 190.000 Artikeln bietet das Unternehmen dort eine einzigartige Produktauswahl. Darunter sind rund 11.000 speziell für den Schweizer Markt verfügbare Artikel. Zudem ist der Konzern seit 20 Jahren im Bereich der OTC-Produkte (Over-the-Counter) aktiv. Er bleibt damit der einzige Handelskonzern im Land, der neben Drogerie-, Spiel- und Schreibwaren auch Parfümerie, Naturkosmetik, Tiernahrung, Haushalt und Entertainment sowie ein OTC-Sortiment führt.

Kundinnen und Kunden finden dadurch ein breites Angebot vom Preiseinstieg bis hin zu Luxusartikeln. Erstklassiger Service, kompetente Beratung und ein modernes Einkaufserlebnis stehen dabei stets im Mittelpunkt, so das Unternehmen.

Neues Nahversorgerkonzept von Müller: Genossenschaft Migros Zürich

Die Migros Zürich ist eine von 10 Regionalgenossenschaften der Migros. Sie wurde 1941 gegründet und hat ihre Wurzeln in Zürich. Dort fuhren ab 1925 die ersten Verkaufswagen von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler. Ihr Gebiet umfasst den Kanton Zürich, den Kanton Glarus sowie Teile der angrenzenden Kantone St. Gallen und Schwyz. Mit rund 6400 Mitarbeitenden und über 100 Lernenden zählt sie 333’930 Genossenschafter. Die Migros Zürich besitzt zudem drei Tochterfirmen mit den Schwerpunkten Retail (Tegut), Fitness (Movemi AG) und Gastronomie (Ospena Group AG).

[Text/Bild: Müller Holding GmbH & Co. KG]