
Cosmetica Fachmessen und Kosmetik International eingestellt. Die Cosmetica Fachmessen und das Fachmagazin Kosmetik International wurden nach Angaben des Verlages eingestellt. Details wurden nicht genannt. Für die Informationsbeschaffung und Vernetzung in der deutschen Kosmetikbranche markiert diese Entwicklung einen Umbruch und eine Zeitenwende.
Cosmetica Fachmessen und Kosmetik International eingestellt
Kosmetikerinnen, -iker und Dienstleister müssen sich nach dem Ausscheiden eines nach eigenen Angaben führenden Anbieters der Branche bei der Informationsbeschaffung und dem Einkauf neu orientieren. Im Rückblick erscheint die Entscheidung des Handelsverbands Kosmetik, bereits 2010 mit dem Online-Magazin kosmetiknachrichten.de/at/ch eine eigene Informationsplattform anzubieten, als richtungsweisend.
Die Cosmetica war fester Bestandteil des beruflichen Terminkalenders der Branche
Die Cosmetica Fachmesse, die seit 1977 in Deutschland stattfand, war ein bedeutender Treffpunkt für Profis der kosmetischen Dienstleistungen. Sie bot eine Plattform, auf der Hunderte von Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Insbesondere für Kosmetikerinnen und -iker war die Messe eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, innovative Produkte und Techniken in der angewandten Kosmetik zu informieren. Außerdem umfasste das Programm Workshops und Vorträge, bei denen Fortbildung und Austausch im Fokus standen. In ihren Glanzzeiten fand die Messe bundesweit an fünf Standorten statt: Dortmund, Hannover, Wiesbaden, Berlin und Friedrichshafen. Die Einstellung der Cosmetica bedeutet das Ende einer etablierten Veranstaltungsmarke, die für viele Fachleute aus der professionellen Kosmetik ein wichtiger Bestandteil ihres beruflichen Terminkalenders war.
Einstellung des Fachmagazins Kosmetik International – seit 1951 eine feste Größe
Zusätzlich zur Schließung der Cosmetica wurde auch das Fachmagazin Kosmetik International eingestellt. Diese Publikation war seit 1951 eine respektierte Quelle für Kosmetikerinnen und -iker. Die Zeitschrift berichtete über viele Themen, darunter Hand- und Nagelpflege, Wellness und aktuelle Entwicklungen in der kosmetischen Forschung. Sie stellte regelmäßig neue Produkte vor und gab Einblicke in neueste Trends, die für die tägliche Praxis von Bedeutung waren. Mit der Schließung dieses Fachmagazins stehen Fachkräfte vor der Herausforderung, weiterhin umfassende Informationen über Produkte, Techniken und Marktentwicklungen zu erhalten.
Höhere Geschwindigkeit und veränderte Rolle von Online-Informationsquellen
Da sich diese Veränderungen bereits vor 15 Jahren abzeichneten, begann der Handelsverband Kosmetik bereits zu diesem Zeitpunkt mit der Entwicklung einer eigenen Plattform für die Branche. Inzwischen hat sich kosmetiknachrichten.de/at/ch als eine der führenden Informationsquellen für die Branche etabliert. Das Magazin bietet regelmäßig aktuelle Nachrichten, Produktinformationen sowie Berichte über relevante Veranstaltungen und Trends aus der Kosmetikbranche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Neue Wege für die Branche von großer Bedeutung
Die Einstellung der Cosmetica und des Fachmagazins Kosmetik International hat die Kosmetikbranche vor neue Herausforderungen gestellt. Die bisherigen Plattformen für Austausch und Weiterbildung fallen weg, und es ist ungewiss, welche neuen Formate entstehen werden, um diese Lücken zu füllen. Digitale Medien wie kosmetiknachrichten.de/at/ch oder Ausstellungsformate wie die Nischen- und Neuheitenausstellung des Bundesverbands Parfümerien spielen eine zentrale Rolle, um die Branche weiterhin zu informieren und Fachleuten die Möglichkeit zu geben, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das bestätigt auch Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Handelsverbands Kosmetik: „In Zeiten des Wandels ist es wichtig, dass nicht nur der Handel, sondern auch Kosmetikerinnen und -iker neue Wege finden, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.“
[Text/Bild: kosmetiknachrichten]